Veranstaltungsreihen

80 Jahre Kriegsende

01 Marokkanische Soldaten

Im Frühjahr 2025 erinnert die Marktgemeinde Rankweil an 80 Jahre Kriegsende und im Zuge dessen auch an die dunklen Jahre Rankweils, an die Zeit des Nationalsozialismus.

Der Nationalsozialismus fand auch in Rankweil lange vor dem Anschluss 1938 fruchtbaren Boden und viele Bürgerinnen und Bürger waren vor der Vereinigung mit Deutschland begeisterte Anhänger:innen und teilweise auch Mitglieder der NSDAP. Auf die anfängliche Euphorie folgte bald die Ernüchterung. Der Krieg forderte Soldaten, Leben und Entbehrungen. Während an der Front hunderte Rankweiler kämpften – 242 davon fielen auf dem Schlachtfeld – war der Alltag in der Heimat von Hunger, Armut und Angst geprägt. Bald nach Machtübernahme wurden in der neu benannten Gau-Anstalt Valduna im Zuge des Euthanasie-Programms (der sogenannten T4-Aktion) 446 Personen deportiert und ermordet. Befreit wurde Rankweil am 3. Mai von den französischen Alliierten. Im ersten Gemeindeblatt 1945, am 2. Juni 1945, heißt es „Am 03. Mai sind nach siebenjähriger nationalsozialistischer Terrorherrschaft französische Truppen in unsere Gemeinde eingezogen. Nicht als Eroberer, sondern als Freunde Österreichs“. (GBl, Nr. 1, 2. Juni 1945).

Die Marktgemeinde erinnert zusammen mit dem Gemeindearchiv aus diesem Anlass im Rahmen einer Veranstaltungsreihe an diese Zeit: Von Mai bis November sind über zehn Veranstaltungen geplant. In Vorträgen, Ausstellungen, Führungen und Gesprächen blicken wir zurück – auf persönliche Schicksale, auf verdrängte und vergessene Kapitel unserer Ortsgeschichte.



Gefilterte Einträge: 13(Insgesamt vorhandene Einträge: 13)
28Jun
Von Marken und Symbolen. Ausstellung Post NS- und NachkriegszeitRankweiler Sommer, 80 Jahre Kriegsende, ...

Ausstellung des Philatelie Club Montfort zur Entwicklung des Postverkehrs in der französischen Besatzungszone Österreichs. Eröffnet wird die Ausstellung...


Datum der VeranstaltungSa, 28.06.2025
Uhrzeit der Veranstaltung18:00 Uhr
  • StandortStickerei
29Jun
Von Marken und Symbolen. Ausstellung Post NS- und NachkriegszeitRankweiler Sommer, 80 Jahre Kriegsende, ...

Ausstellung des Philatelie Club Montfort zur Entwicklung des Postverkehrs in der französischen Besatzungszone Österreichs. Eröffnet wird die Ausstellung...


Datum der VeranstaltungSo, 29.06.2025
Uhrzeit der Veranstaltung10:00 Uhr
  • StandortStickerei
30Jun
Von Marken und Symbolen. Ausstellung Post NS- und NachkriegszeitRankweiler Sommer, 80 Jahre Kriegsende, ...

Ausstellung des Philatelie Club Montfort zur Entwicklung des Postverkehrs in der französischen Besatzungszone Österreichs. Eröffnet wird die Ausstellung...


Datum der VeranstaltungMo, 30.06.2025
Uhrzeit der Veranstaltung10:00 Uhr
  • StandortStickerei
01Jul
Von Marken und Symbolen. Ausstellung Post NS- und NachkriegszeitRankweiler Sommer, 80 Jahre Kriegsende, ...

Ausstellung des Philatelie Club Montfort zur Entwicklung des Postverkehrs in der französischen Besatzungszone Österreichs. Eröffnet wird die Ausstellung...


Datum der VeranstaltungDi, 01.07.2025
Uhrzeit der Veranstaltung10:00 Uhr
  • StandortStickerei
02Jul
Von Marken und Symbolen. Ausstellung Post NS- und NachkriegszeitRankweiler Sommer, 80 Jahre Kriegsende, ...

Ausstellung des Philatelie Club Montfort zur Entwicklung des Postverkehrs in der französischen Besatzungszone Österreichs. Eröffnet wird die Ausstellung...


Datum der VeranstaltungMi, 02.07.2025
Uhrzeit der Veranstaltung10:00 Uhr
  • StandortStickerei
03Jul
Von Marken und Symbolen. Ausstellung Post NS- und NachkriegszeitRankweiler Sommer, 80 Jahre Kriegsende, ...

Ausstellung des Philatelie Club Montfort zur Entwicklung des Postverkehrs in der französischen Besatzungszone Österreichs. Eröffnet wird die Ausstellung...


Datum der VeranstaltungDo, 03.07.2025
Uhrzeit der Veranstaltung18:00 Uhr
  • StandortStickerei
19Sept
Führung durch die Rankler Südtiroler Siedlung80 Jahre Kriegsende, Ausflug, Führung, Tour

Mit der „Berliner Vereinbarung“ von 1939 beschlossen Hitler und Mussolini die Umsiedlung der deutschsprachigen Bevölkerung in den norditalienischen Provinzen,...


Datum der VeranstaltungFr, 19.09.2025
Uhrzeit der Veranstaltung17:00 Uhr
  • StandortSüdtiroler Siedlungen
22Sept
Riefenstahl. Dokumentation80 Jahre Kriegsende, Film

Leni Riefenstahl gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre ikonografischen Bildwelten von „Triumph des Willens“ und „Olympia“...


Datum der VeranstaltungMo, 22.09.2025
Uhrzeit der Veranstaltung20:00 - 22:00 Uhr
  • StandortAltes Kino Rankweil
25Sept
Architektur und Kunst für dunkle Zeiten und Räume80 Jahre Kriegsende, Ausflug, Führung, Tour

Unter dem Hauptschiff der Basilika befindet sich die Landesgedächtniskapelle, die 2011 neu gestaltet wurde. Sie ist ein Gedächtnisort für alle Opfer von...


Datum der VeranstaltungDo, 25.09.2025
Uhrzeit der Veranstaltung16:30 Uhr
  • StandortSüdtiroler Siedlungen
29Sept
Unterhaltung im Krieg? Das Kino in Rankweil 1938-194580 Jahre Kriegsende, Vortrag, Lesung

Diskussionsabend mit Impulsvortrag In der Medienpolitik des NS-Regime spielte das Kino eine gewichtige Rolle – es sollte die Massen erziehen, das neue...


Datum der VeranstaltungMo, 29.09.2025
Uhrzeit der Veranstaltung20:00 - 21:00 Uhr
  • StandortAltes Kino Rankweil
09Okt
Zukunft braucht Herkunft80 Jahre Kriegsende, Vortrag, Lesung
Datum der VeranstaltungDo, 09.10.2025
Uhrzeit der VeranstaltungGanztägig
  • StandortLandeskrankenhaus Rankweil
30Okt
Wer kennt ihre Namen? Euthanasie in der Gau-Anstalt Valduna80 Jahre Kriegsende, Vortrag, Lesung

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Rankweil wurde die Landes- und Irrenanstalt Valduna annektiert und zur Gau-Anstalt Valduna umfunktioniert....


Datum der VeranstaltungDo, 30.10.2025
Uhrzeit der Veranstaltung19:00 - 21:00 Uhr
    09Nov
    Erinnern für die Zukunft80 Jahre Kriegsende, Kirche/Religion

    Gedenken an die Opfer des NS-Regimes, Seelensonntag Am Seelensonntag gedenken wir nicht nur den Opfern beider Weltkriege, jenen des Nationalsozialismus...


    Datum der VeranstaltungSo, 09.11.2025
    Uhrzeit der Veranstaltung09:00 - 10:00 Uhr
    • StandortBasilika